Gefunden bei Sianna *winkwink und gleich mitgenommen. Ausprobieren und darüber nachdenken, was Euch Weihnachten beschehrt.
https://www.seelenfarben.de/kalenderblatt/20061212c.htm
Alchemilla - 15. Dez, 12:20
8:53 Uhr im Radio Teddy spielen sie
"Last Christmas". Einfach herrlich. Jedes Jahr höre und liebe ich dieses Lied! Wunderschöne Erinnerungen aus den späten 80igern, das erste mal verliebt!
Alchemilla - 5. Dez, 08:56
Auch als Heidin und somit Nichtchristin genieße ich die Adventzeit sehr. So habe wir in Familie den ganzen Sonntag viele viele Plätzchen gebacken. Mit Basti habe ich einen Julekranz gebastelt und er hat die erste Kerze angezündet. Es ist gar nicht so leicht den Mittelweg zwischen dem Alten Sonnenfest und den christlichen Weihnachtsfest für Basti zu finden. Ich erzähle ihm warum die Menschen das Julefest feiern und die Christen das Weihnachtsfest.
Alchemilla - 4. Dez, 20:38
Vor einigen Tagen bei der Kinderärztin. Eine Mutter mit ihrem etwa 3 1/2 jährigen Sohn beginnt mit mir ein freundliches Gespräch. Sie blickt versunken auf Matti im Tragetuch, etwas sentimental ist ihr Blick.
Sie wendet sich wieder ihrem Kind zu, um es weiter anzuziehen. Plötzlich dreht sie sich wieder zu mir und sagt: "Gottes Segen für Sie." Ich war ziemlich perplex, diese Worte hat nie zuvor jemand zu mir gesagt.
Als Heidin wusste ich nichts darauf zu antworten, bedankte mich mit einem Lächeln.
Was hätte ich dieser Mutter antworten können?
Etwa: "Der Segen der Göttin sei bei Ihnen/Ihrer Familie?"
Vorschläge?
Alchemilla - 30. Nov, 12:33
So ziemlich um die Ecke von meinem Haus befindet sich der Mauerstreifen. Vor vielen Jahren wurde die Stadt durch die Grenze geteilt, doch heute noch könnten die beiden Stadtteile nicht unterschiedlicher sein. Ich wohne auf der Ostseite in einem eher gehobenen Wohnviertel laut Mietspiegel. Es gibt vorwiegend kleine Einfamilienhäuser, ruhige Straßen und viel Grün. Es ist ein alter Stadtteil mit alten Häusern viele um 1900.
Auf etwas abenteuerliche Weise gelangt man in den ehemaligen Westteil. Die Straße hoch, um die Ecke gebogen gelangt man auf ein altes Industriegebiet. Jedoch davor ist eine undefinierbare Brachlandschaft mit teils hohem Unkraut, Bäumen. Über eine leichte Anhöhe am Zaun entlang, kommt man in einen kleinen ungepflegten Stadtwald. Einige Meter weiter dann plötzlich Schienen und direkt im Anschluss daran kommt eine Teerstraße. Hier sind hohe "Plattenbauten" ghettoähnlich. Es handelt sich um eine schwierige, unsichere etwas verruchte Wohngegend.
Vor einigen Tagen musste ich mal wieder über diese Grenze. Der Hingweg war schnell und leicht. Auf dem Rückweg dämmerte es und bevor ich die große Teerstraße erreichte war es dunkel geworden. Ich wusste, was dies bedeutete: es würde schwierig werden, den richtigen Pfad zu finden. Ich erreichte die Bahnschienen und schon hier überfiel mich ein mulmiges Gefühl, irgendwie war es aber auch abendteuerlich und geheimnisvoll. Es war dunkel und still. Ich überquerte die Schienen und folgte meiner inneren Intuition. Natürlich habe ich einen Pfad erwischt, welcher mich nicht auf den kurzen Weg in mein Wohngebiet führte. Ich folgte dem Pfad jedoch und ließ mich und meine Gedanken treiben. Sträucher, Gestrüpp und Bäumer versperrten mir den Weg, so dass ich oft ausweichen musste. Alles sieht so anders aus im dunkeln, ich hatte bei Tageslicht nie bemerkt, wie viele Pfade es hier gibt. Es ist ein bisschen wie zu Samhain, ich höre das Raunen und Flüstern der Alten.
Gab es diese Pfade bereits vor 20 Jahren?
Wie sah es hier aus, als die Mauer in unmittelbarer Nähe stand? Zwei Welten treffen aufeinander, ohne Mauer geballter denn je...
Alchemilla - 30. Nov, 12:29
die wollt ich Euch nicht vorenthalten:
und
Alchemilla - 27. Nov, 13:10
Ein Wochenende voller Kultur von der Frauenkirche zum Dresdner Zwinger, in die Rüstkammer quer durch die Dresdner Altstadt und natürlich ein Spaziergang an der Elbe. Abends in Dresdens Innenstadt beim Mexicaner gut gegessen und getrunken. Ging es am Sonntag gleich nach dem Frühstück weiter auf die Burg Stolpen. Ich liebe alte Burgen und Ruinen und somit war dieser Ausflug genau richtig. Es war eine Zeitreise. Einige Teile der Burg sind noch gut erhalten und so waren der gruslige Abstieg in die Kellergewölbe ebenso spannend wie die Austellung über die berühmteste Gefangene im Coselturm. Hierbei handelte es sich um die Gräfin Anna Constantina Cosel eine Mätresse des Sachsenkönigs August des Starken. Sie war für die Zeit zu gebildet und hat sich zu sehr in die Politik eingemischt und war 49 Jahre Gefangene auf der Burg Stoplen. Allemal einen Ausflug wert.
Alchemilla - 27. Nov, 13:03
Heute dürfte ich ausschlafen. Meine Männer haben den Frühstückstisch gedeckt, mich mit einem Lied überrascht und einen wunderschönen Gabentisch aufbaut.
Ich habe mich riesig gefreut und fühle mich wie 23!
Alchemilla - 23. Nov, 09:19
Matthes ist derzeit der Mensch, mit dem ich die meiste Zeit verbringe. Diese Woche haben wir keine Termin und somit habe ich besonders viel Zeit ihn zu beobachten. Es ist spannend und sehr rasant. Mittlerweile hat er sich zu einem richtigen Persönchen und einem festen Bestandteil unserer Familie entwickelt. Wir alle merken, dass er mehr und mehr mit uns kommuniziert. Sein ersten Worte ist übrigens: "kacke" und "kacka". Natürlich behauptet Mike, dass es Papa heißt!
Maria Montessori hätte ihre wahre Freude an Matthes. Unermüdlich arbeitet er an seinem "inneren Bauplan". Krabbeln und sitzen klappt seit geraumer Zeit sehr gut und nun wird das Aufrichten geübt.Immer wieder zieht er sich hoch und schon ein paar mal hat er auf seinen kleinen Beinchen gestanden. Was für eine Aussicht!
Weiterhin melden sich Zahn Nr. 9 und Zahn Nr. 10 an, leider die Eckzähne scheint sehr fies zu sein! Beisring hilft nicht mehr, da die vorderen Zähne im Weg sind.
Nachdem Matthes ausgibig auf Entdeckungstour war, ist nun die Zeit angebrochen, in der er der die menschliche Gesellschaft stark sucht. Er krabbel mir tatsächlich hinterher und sucht mich. Sobald sein Bruder Basti da ist, hält er sich jedoch die meiste Zeit zusammen mit ihm im Kinderzimmer auf.
Auf jedenfall stört es ihn sehr, wenn er allein ist wenn die Tür vor seiner Nase zugeschlagen wird, dann ist das Geheule groß.
Es macht großen Spass und wir sind sehr stolz auf unseren Matti.
Alchemilla - 22. Nov, 13:08
schaue ich in den Familienplaner - modernes Management! Und diese Woche - oh, man nix drin.
Davor die Wochen waren reinstes Terminhoppening, zuviel war los und ich sehnte mich nach Ruhe und Erhohlung.
Mein heutiger Montag bestand dann darin, dass ich bereits um 9.00 Uhr Bäder und Küche fertiggewischt hatte und die Wäsche draußen auf der Leine hing, man bedenke es ist November!
Da ist wieder mein berühmtes Planing, entweder ich habe massenhaft viel zu tun und haufenweise Verabredungen oder so wie jetzt Zeit die sich gummiartig zieht und dehnt.
Und was macht "Frau" mit der vielen Zeit?
Viel bleibt nicht, wenn das 8 1/2 Monate alte Baby aufgeregt die Welt erkundet und viel Aufmerksamkeit und Bewunderung fordert.
Und dabei liegt da noch mein dicker Schmöcker, doch den trau ich mich gar nicht mehr anzufangen, weil ich kaum zu lesen komme.
So genug gemeckert, habe mir für morgen Sabrina mit Maya zu Frühstück eingeladen! Und dann ist Schluss für dem trübseligen Gefasel.
Alchemilla - 20. Nov, 13:34