Das ist ganz aktuell unser Wonneproppen Matti.
Vieles ist ähnlich und vertraut und doch wieder ganz anders. Das ist wirklich phänomenal! Was ich doch wirklich mit dem zweiten Kind alles dazugelernt habe.
Besonders angenehm ist es, dass Matti zwar sehr gern am Busen trinkt und ab und zu auch mal an diesem einschläft, aber nicht ausschließlich. Schon einige Male, so wie auch heute abend, habe ich ihn müde ins Bett gelegt und er ist tatsächlich ohne !!! Jammern oder Schreien eingeschlafen. Bei Basti habe ich stundenlang gekuschelt und gestillt! Ich muss sagen, jetzt genieße ich es, dass er dies so schnell gelernt hat. Bei Basti hätte ich ein schlechtes Gewissen gehabt und mich womöglich als schlechte Mutter gefühlt. Aber bei Matti? Ne, der ist so lieb und zufrieden! Es ist so schön mit den "zweiten"!
Also dann hab ich ja doch gute Chancen am Herbst mit der Aqua-Gymmnastik beginnen zu können *winkmel*.
Alchemilla - 19. Jul, 22:44
Dieses Buch habe ich von Mike zum 1. Hochzeitstag bekommen, weil es auf meine Amazon-Wunschliste stand. Ich liebe Romane über den alten Glauben, Schottland, Irland, Britannien.
Ja, dieses Buch hat sich gelohnt. Wobei ich zugeben muss, dass es mich nicht so verzaubert hat wie die Tochter der Wälder. (Aber da wird so schnell kein Buch rankommen.) Sicher liegt es daran, dass ich mich mit der Hauptfigur Rhiann nicht gut anfreunden konnte, sie war mir einfach zu zickig. Für mich war das Buch dennoch recht interessant und spannend zu lesen, viel wird über den alten Glauben berichtet, Reisen und Völker quer durch Alba (Schottland) beschrieben. Das Buch wurde zum Ende immer spannender, Höhepunkt ist das Ritual zu Beltainefest. Aber ich will nicht zuviel verraten, selber lesen lohnt sich.
Alchemilla - 18. Jul, 23:24
Heute haben wir die ersten Schulsachen für Bastian besorgt. Eine ganze Kiste voll mit Pinseln, Farbkasten, Stiften, Buntpapier, Tonzeichenkarton ect., Rechenschieber, Verbindungsheft...
Mensch, dass ist echt eine Wissenschaft für sich. Ich habe heute abend ganz fleißig die Sachen sortiert, die Federtasche aufgefüllt und überall den Namen und die Klasse notiert.
Die Einschulung findet am 26. August 2006 statt.
*wink Shianna*
Alchemilla - 18. Jul, 23:13
Heute habe ich den Schuhkarton aus dem Kindergarten mitgebracht. Das ist die persönliche Schatztruhe, in der die Kinder ihre Sachen aufbewahren.
Wehmut überkommt mich, der Basti wirkt so groß.
Ich erinnere mich noch, wie groß mein schlechtes Gewissen war, als er vor drei 1/2 Jahren in diesen kleinen Kindergarten kam. Nun ist die Zeit vorbei, die Schule beginnt, neue Abenteuer stehen uns bevor.
Ich hoffe, dass Basti weiterhin ein Kind bleiben darf!
Alchemilla - 17. Jul, 10:53
Ich bekomme gerne Post und Päckchen - besonders, wenn die Geschenke umsonst sind. So habe ich mich nach der Geburt von Matti an dem PC gesetzt und mich bei sämtlichen Babyfirmen regestriert:
Pampers, Alete, Milupa, Hipp, Bebevita, Sunval, DM und Schlecker Markt
hab ich was vergessen?
Von Pampers gab es ein T-Shirt mit dem Namen und den Geburtsdaten aufgedruckt in der Größe 74/80. Hierzu musste ich eine Kopie der Geburtsurkunde beifügen. 2 Probewindeln natürlich von Pampers gabs auch gratis dazu.
Der DM Markt schickte ein Paket mit einem Stoffbeisring für Matti und einer kleinen Mandelgesichtscreme von Weleda.
Nun habe ich von allen Marken Gläschen, Breiproben und Folgemilch 2 erhalten, von jeder Firma einen Löffel und 3 rote Milupa Teller.
Die Folgemilch wird weitergereicht oder landet in der Tonne. Die Breiproben werde ich selber essen und die Gläschen? Hm, entweder ich koste sie selbst oder für unterwegs. Die massenhafte Werbung und Infobroschüren, Breikalender habe ich alle weggeschmissen. Es gibt einfach viel spannendere Sache zum lesen...
Ach und eine Frau von Felicitas war auch noch da, da gibt es richtige Koffer!!! Wir haben 3 bekommen, eins war ein Kidspaket für meinen Sechsjährigen und 3 Flaschen Wein.
Alchemilla - 14. Jul, 13:15
Mein Bericht über das Buch von Michael Odent stiess leider auch auf Reaktionen, die ich nicht so gewollt hatte. Einer Freundin von mir ging es einige Tage nicht gut, sie hat ihr Kind in einer Uniklinik mit einer PDA entbunden und wusste nicht, ob sie sich nun als Feigling fühlen sollte. Es tut mir wirklich leid, dass solche Gefühle entstanden sind.
Ich wollte lediglich mein Bedauern ausdrücken, dass es Frauen in der heutigen Zeit schwer gemacht wird, ein "natürliches Empfinden" während der Schwangerschaft und unter der Geburt zu entwickeln. Meine Freundin hatte alles andere als eine schöne Schwangerschaft, sie hat sich krank gefühlt die ganze Zeit. Die Geburt war ihrem Bericht nach okay, die PDA kam recht früh, jedoch stellte sich dann die Diagnose Präeklampsie. Sie musste behandelt werden. Zusätzlich bekam das Neugeborene eine so starke Gelbsucht, dass es einige Tage allein im Krankenhaus bleiben musste!
Was für ein Start! Das Stillen kam nicht richtig in Gang, die Kleine litt unter starken Kolliken die ersten Wochen und was für Sorgen und Ängste wohl meine Freundin ausgestanden haben musste.
Ich bin froh und unendlich dankbar, dass ich schon in meiner Schwangerschaft sehr von meiner Hebamme gestärkt wurde und ich die gesamte Zeit als wunderbar empfunden habe. Vor allem die Geburt, das Wochenbett und meine Rolle als Frau und Mutter machen mich sehr stolz. Ich habe geboren und es war toll!!! Wer kann das schon behaupten?
Hierzu fand ich folgendes Buch, welches ich mir bei Gelegenheit zulegen werden:
Gebären ohne Aberglaube. Fibel und Plädoyer für die Hebammenkunst (Broschiert)
von Alfred Rockenschaub
In den letzten Jahren ist die durchschnittliche Kaiserschnittfrequenz in der BRD und Österreich auf über 20% gestiegen, nicht zuletzt infolge der vielfach nach Gutdünken und Laune eingeleiteten und daher sich hinziehenden Geburten. Zur Zeit bringen in der BRD und Österreich nicht viel mehr als 5% der Frauen ihre Kinder ohne eine der obskuren geburtsmedizinische Prozeduren zur Welt, obwohl bei den gegebenen sozialen und hygienischen Verhältnissen zumindest 95% spontan und autonom gebären könnten und in höchstens 5% geburtsmedizinische Maßnahmen vonnöten wären. Was 90% der Frauen als medizinische Erleichterung vorgegaukelt wird, ist nicht nur als überflüssig, sondern auch als prekär und schädlich zu betrachten.
Die Geburtshilfe stellt zur Zeit für viele ein Dilemma dar. Da steht auf der einen Seite das geburtsmedizinische Establishment mit seiner Technologie, auf der anderen Seite die alternative Szene mit ihrem Psychologismus. Die charakteristischen Slogans sind "sanfte Geburt" hier und "programmierte Geburt" dort. In Wirklichkeit ist aber das Gebären weder sanft noch programmierbar.
Die Fibel bietet neben den Leitlinien der Geburtshilfe eine kritische Darstellung vieler derzeit gängiger Praktiken. Sie soll als Leitfaden zum kritischen Erlernen und Lehren der Geburtshilfe dienen. Vermittelt wird das biologische Verständnis und das Gefühl für eine verantwortungsvolle und zeitgemäße Geburtshilfe.
Alchemilla - 12. Jul, 14:50
... und der ist auf eine andere Art und Weise noch schwerer. Meine Freundin Vicky ist am Samstag morgens mit ihrer Familie nach Küssaberg-Ettikon gezogen. Das ist von Berlin 850 km entfernt - eine Weltreise!
Vicky hat gegenüber von mir gewohnt. Levin, ihr Mittlerer und Basti sind die besten Freunde, ihnen habe ich die Geschichte unter der Rubrik Basti gewidmet.
Jedenfalls haben Vicky und ich uns bei der Rückbildung vor 6,5 Jahren im Prenzelberg kennengelernt. Wir waren uns auf Anhieb sehr sympatisch, jedoch musste sich diese Freundschaft erst entwickeln und entfalten und es war nicht immer leicht. Nun wo der Abschied gekommen ist, haben wir jede Minute, die wir zusammen verbringen konnten, intensiv genutzt. Wir haben die Nacht vor dem Umzug zusammen "durchgemacht", viel geredet und geweint. Ich war sehr überrascht, dass auch Vicky der Abschied von mir so schwer fiel. Vicky war manchmal etwas distanziert und kühl, manchmal schwer einzuschätzen und hatte anhand ihrer drei Kinder auch nicht immer viel Zeit. Aber dennoch haben wir uns vielleicht durch den Abschied und vor allem die letzten Wochen, in denen wir uns nochmal so nahe gekommen sind, nocheinmal neu gefunden. Dies macht die Sache für mich leider auch nicht leichter. Als ich aus Münster wieder nach Berlin kam, habe ich mir immer so eine enge Freundin, wie Moni es war, gewünscht. Jetzt wo Vicky geht, merke ich, dass ich genau diese Freundin hier in Berlin bei mir hatte. Ich wünsche Vicky, Marian, Lena, Levin und Josephine einen wunderbaren neuen Start in Küttaberg-Ettikon, dass sie sich schnell einleben und wohlfühlen. Der Segen der Göttin soll bei ihnen sein.
Ich liebe diese Familie und war immer so gern bei ihnen. Im August fahren ich Basti und Matti zu ihnen für eine Woche. Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt. Vielleicht schaffe ich es mit Matti nochmal im Oktober, wenn Vicky Geburtstag hat, mal schauen! Nun muss ich erstmal mit diesem starken Verlust zurechtkommen und zusätzlich für Basti eine starke Stütze sein! Ich brauche viel Kraft...
Alchemilla - 9. Jul, 22:03
Die Tochter der Wälder
von Juliet Marillier, Regina Winter
https://www.bibliotheka-phantastika.de/sevenwatersd1.htm
Die Nebel von Avalon
von Marion Zimmer Bradley
Flucht ins Feenland
von Hope Mirrlees
Ein kleines feines Büchlein, dass mir der Zufall in die Hände spielte. Es ist ein Fantasy-Roman der ganz anderen Art. Fein und mit wunderbaren Worten. Auch von außen ein wunderschöner Einband, so dass es mir immer große Freude bereitete das Buch in die Hände zu nehmen. Die Geschichte oder das Märchen entwickelt sich von einem Reisebericht, zu einem Schwank, einer Detektivgeschichte und ist und bleibt ein Feenmärchen. Was ist Illusion, was Wirklichkeit? Die Feen spielen eigentlich gar nicht so eine große Rolle, eher die verbotenen Feenfrüchte, jedoch das geheimnissvolle, wie über das Feenland erzählt wird ist einfach lesenswert. Die Spannung steigt und ich habe einige Stunden meiner Nachtruhe opfern müssen, einfach weil ich weiterlesen musste.
Das Buch ist ein Kunstwerk, schön ist auch das Nachwort (ca. 40 Seiten). Hier wird Hope Mirrless als eigenwillige, schöne, stolze Dichterin beschrieben.
https://www.bibliotheka-phantastika.de/feenland.htm
Alchemilla - 28. Jun, 14:45
Basti und ich lesen gerade Cornelia Funke
"Potilla und der Mützendieb".
Potilla ist eine Feenkönigin und wird von Arthur gefunden. Zusammen mit Esther Zauberhaar befreien sie den Feenhügel von einem ... nun soweit sind wir noch nicht. Das Buch ist wirklich sehr spannend und bereitet Basti und auch mir sehr großes Lesevergnügen. Es macht richtig großen Spass so ein tolles Buch zu lesen!
Alchemilla - 23. Jun, 20:53